Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?
Das Unternehmen X, ehemals bekannt als Twitter, plant, seinen AI-Chatbot Grok allen Nutzern des sozialen Netzwerks zugänglich zu machen. Bisher war er nur zahlenden Nutzern von Premium-Diensten zugänglich. Laut einigen möchte Elon Musk so in Konkurrenz zu anderen AI-Chatbots treten, darunter ChatGPT.
Laut Informationen von Nutzern und App-Analysten scheint die kostenlose Version von Grok bereits in einigen Regionen, darunter Neuseeland, getestet zu werden. Neue Standorte sollten schrittweise hinzukommen. Auch wenn der kostenlose Zugang zu Grok eine großartige Nachricht ist, geht er mit bestimmten Einschränkungen einher.
Laut verfügbaren Informationen können mit dem Modell Grok-2 10 Anfragen gestellt werden, während mit dem Modell Grok-2 mini 20 Anfragen alle zwei Stunden möglich sind. Die Bildanalyse wird auf drei Anfragen pro Tag begrenzt. Um auf den kostenlosen Grok zugreifen zu können, ist es auch notwendig, ein Konto zu haben, das mindestens sieben Tage alt ist und mit einer Telefonnummer verknüpft ist.
Grok-2, das im August von xAI gestartet wurde, rühmte sich von Anfang an der Fähigkeit, Bilder dank der FLUX.1-Technologie von Black Forest Labs zu generieren. Ende letzten Monats erweiterte xAI das Modell um die Fähigkeit, Bilder zu verstehen, was faszinierende Möglichkeiten eröffnet.
Indem xAI Grok kostenlos zugänglich macht, versucht das Unternehmen wahrscheinlich, seine Benutzerbasis zu erweitern und das Feedback zu beschleunigen, das es für die Weiterentwicklung benötigt. Darüber hinaus könnte Grok schnell zu einem direkten Konkurrenten anderer AI-Chatbots, einschließlich ChatGPT, Claude und Gemini, werden. Ob es ihm in diesem Wettstreit der Titanen gelingt, wird jedoch erst die Zeit zeigen.
Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?
Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen das chinesische Unternehmen TP-Link eingeleitet, das 65 % des Routermarktes kontrolliert. Der Grund sind Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, nachdem festgestellt wurde, dass ihre Geräte in Ransomware-Angriffen eingesetzt wurden.
OpenAI hat seine Weihnachtsaktion „12 Tage OpenAI“ mit der Ankündigung des revolutionären Modells o3 und seiner kleineren Version o3-mini abgeschlossen. Das neue Modell verspricht signifikante Verbesserungen im Bereich des Denkens und der Lösung komplexer Aufgaben. Vorerst wird es nur für Sicherheitsforscher verfügbar sein.
SpaceX hat in Zusammenarbeit mit dem neuseeländischen Betreiber One NZ das erste landesweite Satellitennetzwerk für das Versenden von SMS-Nachrichten gestartet. Dieser bahnbrechende Dienst ermöglicht Kommunikation auch an Orten ohne klassisches Mobilfunksignal. Derzeit werden nur vier Telefonmodelle unterstützt und die Zustellzeit der Nachrichten kann bis zu 10 Minuten betragen.
Tynker ist eine moderne Plattform, die Kinder auf unterhaltsame Weise das Programmieren lehrt. Mit Hilfe von visuellen Blöcken können sie ihre eigenen Spiele, Animationen oder Roboter steuern. Die Plattform fördert Kreativität, logisches Denken und ermöglicht es Kindern, Technologie spielerisch zu entdecken. Erfahren Sie, wie es funktioniert und worin es besser oder schlechter ist als andere Plattformen.
Digitaler Blackout. ChatGPT, Sora, Instagram und Facebook funktionierten nicht. Millionen von Nutzern waren ohne Zugang zu ihren Lieblingsdiensten. Die Ausfälle offenbarten die Zerbrechlichkeit der Online-Welt und die Abhängigkeit von Technologien. OpenAI kämpfte mit Serverproblemen, während Meta mit einem globalen Ausfall konfrontiert war. Was passiert hinter den Mauern der Technologiegiganten?