Geschwindigkeit.ch News Minecraft: Education Edition: Bringen Sie Kindern das Programmieren mit einem beliebten Spiel bei

Minecraft: Education Edition: Bringen Sie Kindern das Programmieren mit einem beliebten Spiel bei

Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?

Minecraft: Education Edition: Bringen Sie Kindern das Programmieren mit einem beliebten Spiel bei

Minecraft ist nicht nur ein beliebtes Spiel, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für die Bildung. Mit der Minecraft: Education Edition vereinen sich Spaß und Lernen zu einer Einheit. So können Kinder neue Fähigkeiten in einer Umgebung erlernen, die sie kennen und lieben. Wie funktioniert Minecraft: Education Edition, was bietet es den Kindern und wie kann es ihre Bildung bereichern?

Was ist Minecraft: Education Edition?

Minecraft: Education Edition ist eine speziell angepasste Version des beliebten Spiels Minecraft, die für Bildungszwecke entwickelt wurde. Sie bietet Kindern die Möglichkeit, durch das Spielen zu lernen, wo sie programmieren, logische Probleme lösen oder Mathematik und andere Fächer in einer kreativen Umgebung erlernen können.

Die Plattform nutzt bekannte Elemente des Spiels wie das Bauen von Blöcken und das Erkunden der virtuellen Welt. Dazu kommen Bildungselemente wie Unterrichtseinheiten, Projekte und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Spielern.

Wie funktioniert Minecraft: Education Edition?

Die Plattform versetzt Kinder in eine offene 3D-Welt, in der sie frei gestalten und entdecken können. Im Gegensatz zur klassischen Minecraft-Version enthält die Edition Lehrmodule zu verschiedenen Themen wie Programmierung, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte oder sogar die tschechische Sprache.

Diese Lektionen sind im Voraus vorbereitet und auf Alter und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt. Kinder können zum Beispiel Modelle historischer Denkmäler bauen, Ökosysteme simulieren oder Algorithmen mit Codierwerkzeugen erstellen.

Programmieren für Anfänger und Fortgeschrittene

Eine der Schlüsselfunktionen ist die Integration der bereits erwähnten Programmierung. Kinder können Befehle mit visuellen Blöcken erstellen, die ideal für Anfänger sind. Die Blöcke werden ähnlich wie Bausteine aufgebaut und helfen Kindern, leicht zu verstehen, wie algorithmisches Denken funktioniert.

Fortgeschrittene Benutzer können die textliche Sprache Python verwenden, um ein besseres Verständnis für das Coding zu erlangen. Befehle können die Spielumgebung beeinflussen, zum Beispiel den Bau automatisieren oder Charaktere steuern.

Die Plattform unterstützt auch Teamarbeit. Kinder können in einer Spielwelt zusammenarbeiten, Ideen austauschen und gemeinsam gestalten. Zu den Teamprojekten gehört beispielsweise der Bau einer Stadt, in der jedes Kind eine andere Rolle hat – einer entwirft Häuser, ein anderer die Infrastruktur und ein dritter kümmert sich um Ressourcen.

Werkzeuge für Lehrer und Eltern

Minecraft: Education Edition enthält Werkzeuge, die Lehrern und Eltern das Einbinden von Kindern in den Unterricht erleichtern. Lehrer können den Fortschritt der Schüler verfolgen, eigene Unterrichtseinheiten hinzufügen und die Spielumgebung an ihre Bildungsziele anpassen.

Eltern können vorgefertigte Unterrichtseinheiten nutzen oder Kindern die freie Kreation im Kreativmodus ermöglichen, der Fantasie und Experimentierfreude fördert. Für weniger erfahrene Benutzer stehen Tutorials und detaillierte Anleitungen zur Verfügung, die Schritt für Schritt erklären, wie die Plattform zu verwenden ist.

Minecraft: Education Edition ist auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter Computer, Tablets und Chromebooks. Das Spiel ermöglicht offline und online Zugriff, was die Nutzung in der Schule und zu Hause erleichtert.

Vorteile von Minecraft: Education Edition

Minecraft: Education Edition verbindet die beliebte Spielwelt mit dem Lernen, was es zu einer der attraktivsten Plattformen für Kinder macht. Darüber hinaus bietet es Module für Teamarbeit, die Kommunikation und Problemlösung im Kollektiv fördern. Die Plattform ist zudem für verschiedene Altersgruppen verfügbar, von Kindern der 1. Klasse bis hin zu Schülern der Oberstufe.

Im Gegensatz zu Scratch, das hauptsächlich visuell und statisch ist, ermöglicht Minecraft Kindern, dynamische Welten zu erstellen und das Programmieren durch Bauen und interaktive Projekte zu erlernen. Darüber hinaus unterstützt es fortschrittliche Werkzeuge wie Microsoft MakeCode, das sowohl visuelles als auch textliches Programmieren bietet.

Nachteile von Minecraft: Education Edition

Der größte Nachteil ist die kostenpflichtige Lizenz für Minecraft: Education Edition –​​ das Abonnement beginnt bei 5 Dollar pro Jahr. Minecraft setzt zudem auf Freiheit und Kreativität, was für einige Kinder schwierig sein kann. Wenn Sie eine strukturiertere Plattform suchen, wählen Sie zum Beispiel Tynker, das jedoch kostenpflichtig ist. Eine kostenlose Alternative ist Scratch oder Code.org Studio.

Wie starten Sie mit Minecraft: Education Edition?

Besuchen Sie zuerst die offizielle Website von Minecraft: Education Edition und laden Sie die App herunter, die für Windows, Mac, iPad oder Chromebook verfügbar ist. Der gesamte Prozess ist intuitiv und schnell. Für den Zugang zur Plattform ist ein Microsoft 365-Konto erforderlich. Wenn Sie noch keines haben, können Sie es einfach direkt auf der Microsoft-Website erstellen.

Minecraft: Education Edition enthält eine umfangreiche Bibliothek von Lehrmaterialien, die Themen wie Naturwissenschaften, Geschichte, Mathematik oder Programmierung abdecken. Wählen Sie einfach eine Lektion aus, die dem Alter und den Interessen der Kinder entspricht, und folgen Sie den Anweisungen.

Nachdem die Grundlagen beherrscht werden, können Kinder zur Erstellung eigener Welten übergehen. Minecraft: Education Edition bietet einen Kreativmodus, der freie Kreation ermöglicht, oder einen Abenteuermodus, in dem Kinder bestimmte Aufgaben erfüllen. Wenn Sie nicht weiterwissen, durchlaufen Sie zuerst die verfügbaren Tutorials, die Ihnen die gesamte Plattform und ihre Funktionen näher bringen.

Der Datenverbrauch auf dem Handy kann manchmal unangenehm überraschen. Am meisten verbrauchen Dienste zum Ansehen von Videos und Hören von Musik – wie viele Daten benötigt YouTube, Netflix oder Spotify? Und was ist mit anderen Apps wie soziale Netzwerke, Karten oder Videotelefonie? Werfen Sie einen Blick auf die Übersicht der größten Datensauger und erfahren Sie, wie Sie die Daten auf Ihrem Handy im Griff behalten.

Wird Ihr Internet langsamer oder haben Sie den Verdacht, dass sich jemand Fremdes mit Ihrem WLAN verbunden hat? Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, wer mit dem WLAN verbunden ist, und was Sie tun können, wenn Sie einen ungebetenen Gast finden.

Künstliche Intelligenz kann Artikel schreiben, Daten analysieren und Videos generieren. Dennoch gibt es Fähigkeiten und Berufe, die diese Technologie (noch) nicht ersetzen kann. In dem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wo der Mensch noch die Oberhand hat, warum KI menschliche Überwachung benötigt und welche Fähigkeiten in der digitalen Welt immer wertvoller werden.

Passiert es Ihnen, dass das Video ruckelt oder das Spiel hängt, obwohl Sie für "schnelles Internet" bezahlen? Vielleicht haben Sie einfach nicht das richtige für das, was Sie zu Hause tun. Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Sie, um TV zu schauen, Filme zu streamen, von zu Hause aus zu arbeiten oder online zu spielen? Im Artikel finden Sie einen klaren Vergleich.

Phishing-Angriffe wirken heute oft vertrauenswürdig und überzeugend. Dank künstlicher Intelligenz klingen sie persönlich, imitieren bekannte Firmen und sie zu erkennen, ist nicht einfach. Im Artikel erfahren Sie, wie moderner Phishing funktioniert, warum man auf der Hut sein sollte und wie man sich effektiv schützen kann.

Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.