Geschwindigkeit.ch News Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Das Unternehmen OpenAI hat eine neue Reihe von KI-Modellen namens o1 vorgestellt, die eine Revolution im Bereich des komplexen Denkens und Problemlösens versprechen. Die o1-Modelle zeichnen sich in Bereichen wie Wissenschaft, Programmierung und Mathematik aus und erzielen vergleichbare Ergebnisse wie Doktoranden. OpenAI hat sich auch auf Sicherheit konzentriert und einen neuen Trainingsansatz entwickelt, der den Missbrauch der KI verhindert.

Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Künstliche Intelligenz nähert sich immer mehr dem menschlichen Denken an. Ein Beweis dafür ist der neueste Schritt des Unternehmens OpenAI – eine Reihe von KI-Modellen namens o1. Diese Modelle versprechen eine Revolution im Bereich des komplexen Denkens und Problemlösens, insbesondere in Bereichen wie Wissenschaft, Programmierung und Mathematik.

Revolution im maschinellen Denken

Im Gegensatz zu früheren Modellen wurde o1 so konzipiert, dass es sich mehr Zeit für die Analyse und das Nachdenken nimmt, bevor es antwortet. Dadurch kann es komplexere Aufgaben lösen und die Grenzen überwinden, auf die ältere AI-Systeme gestoßen sind.

Tests haben gezeigt, dass o1 vergleichbare Ergebnisse wie Doktoranden bei anspruchsvollen Aufgaben in Physik, Chemie und Biologie erzielt.

Auch in Mathematik und Programmierung steht es nicht nach – bei der Qualifikationsprüfung für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) löste das Modell o1 83 % der Probleme korrekt, während GPT-4o nur 13 % schaffte. Im Bereich Programmierung belegte es bei den Codeforces-Wettbewerben den 89. Perzentil.

Sicherheit steht an erster Stelle

Das Unternehmen OpenAI ist sich der Risiken bewusst, die mit immer weiter entwickelter künstlicher Intelligenz verbunden sind. Daher hat es einen neuen Ansatz für das Sicherheitstraining entwickelt, der die Denkfähigkeiten des o1-Modells nutzt, um Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.

Die o1-Modelle sind bereits in ChatGPT Plus und Team verfügbar, und bald werden auch die Benutzer von ChatGPT Enterprise und Edu Zugriff haben. Entwickler mit API-Zugriff (Stufe 5) können bereits heute mit den Modellen o1-preview und o1-mini experimentieren.

Das Unternehmen plant, die o1-Modelle weiter zu verbessern und deren Funktionalitäten um das Durchsuchen des Webs, das Hochladen von Dateien und Bildern und weitere nützliche Funktionen zu erweitern.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?

Der Mangel an Rechenleistung bremst die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. OpenAI steht vor Problemen bei der Entwicklung neuer Produkte, wie einer verbesserten ChatGPT mit visueller Erkennung und neuen Versionen von DALL-E und Sora. Die zunehmende Komplexität von AI-Modellen erfordert enorme Rechenkapazitäten, was Innovationen und die Markteinführung neuer Funktionen verlangsamt.