Sicherlich haben Sie der Verwendung von Cookies auf vielen Webseiten zugestimmt. Aber wissen Sie, wofür sie verwendet werden und nach welchem Prinzip sie funktionieren? Wir haben grundlegende Informationen über Cookies in einem Artikel geschrieben.
Unabhängig davon, welche Webseiten Sie besuchen, werden Sie fast immer auf eine Informationsleiste mit der Ankündigung stoßen, dass die Webseiten Cookies verwenden, um den Verkehr zu analysieren, Anzeigen zu personalisieren oder Dienste bereitzustellen. Ohne viel nachzudenken bestätigen Sie Ihre Zustimmung und surfen weiter im Internet. Aber wissen Sie, was Cookies sind, wofür sie tatsächlich verwendet werden und ob sie potenzielle Risiken bergen? Schauen wir uns das Thema Cookies genauer an und zeigen wir uns, wie Sie sie bei Bedarf ein- oder ausschalten können.
Obwohl Cookies der Öffentlichkeit im Jahr 2011 bekannt wurden, als die Europäische Union ihre Verwendung unter die Lupe genommen hat, sind sie seit vielen Jahren erfolgreich in der Welt des Internets tätig. Cookies sind seit 1994 eine Standardfunktion des HTTP-Protokolls, als der einst beliebte Mosaic Netscape-Webbrowser mit ihnen zu arbeiten begann.
Der Autor der Cookies gilt als Mitarbeiter von Netscape Lou Montulli, der versucht hat, Benutzerinformationen im Gedächtnis zu behalten, ohne Daten direkt auf dem Server zu speichern. Aufgrund der Effektivität und der Vorteile einer solchen Lösung begannen Cookies in allen Browsern verwendet zu werden.
Unter dem Begriff Cookies können wir uns kleine Textdateien (über die Grösse von mehreren KB) vorstellen, die die besuchte Website an den Internetbrowser sendet. Wenn Cookies bewilligt sind, speichert sie der Browser im Speicher Ihres Computers oder Handys. Bei jedem weiteren Besuch derselben Webseite sendet der Browser die gespeicherten Daten an den Server zurück, sodass Sie mit den gespeicherten Informationen arbeiten können. Gleichzeitige Internetbrowser haben Cookies in der SQLite-Datenbank implementiert, wobei ein Datensatz immer ein Cookie darstellt. Dazu gehören Informationen darüber, von welcher Seite sie stammen und wie lange sie im Speicher gespeichert sind.
Obwohl Cookies unter anderem zur Personalisierung von Anzeigen oder zur Überwachung des Webseite-Verkehrs verwendet werden, erleichtert ihre Verwendung die Arbeit im Internet erheblich. Sie werden davon überzeugt sein, wenn Sie alle gespeicherten Cookies einmalig aus dem Browser löschen. Sie werden auf allen Portalen gleichzeitig abgemeldet, sodass Sie Ihre Anmeldedaten und Passwörter erneut eingeben müssen. Auf die gleiche Weise verschwindet die zuletzt angesehene Ware aus Ihren bevorzugten E-Shops und der zuvor gefüllte Warenkorb ist wieder leer. Kurz gesagt, alle zuvor besuchten Webseiten verlieren Informationen, die es ihnen ermöglichen, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
Auch wenn die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Aufgabe von Cookies ist, werden sie jedoch auch für andere Zwecke verwendet. Die Webseite-Betreiber verwenden sie in großem Umfang, insbesondere zur Personalisierung von Anzeigen und zur Verfolgung von Nutzern. Sie können leicht verfolgen, was genau der anonyme Benutzer auf der Seite angezeigt hat und worauf er geklickt hat. Die Informationen über das Suchen werden dann zwischen verschiedenen Seiten übertragen. Haben Sie jemals im Internet nach neuen Laptops gesucht, die sofort in in den Anzeigen der sozialen Netze oder anderen von Ihnen besuchten Webseiten erscheinen? Dies liegt genau an Cookies, die in Ihrem Browser Informationen über Ihre Interessen und das, wonach Sie im Internet am häufigsten suchen, gespeichert haben.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Probleme mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer haben, haben Sie die Möglichkeit, diese bei Bedarf aus- und einzuschalten sowie zu löschen. Wie deaktivieren oder aktivieren Sie die Cookie-Speicherfunktion? Es hängt immer davon ab, welchen Internetbrowser Sie verwenden. Im Chrome-Browser können Sie beispielsweise über die Schaltflächen Einstellungen - Erweitert - Webeinstellungen - Cookies auf die Cookie-Einstellungen zugreifen. Sie können auch sofort auf die Einstellungen zugreifen, indem Sie die Adresse chrome://settings/content/cookies in die Adresszeile eingeben. Hier können Sie die Speicherung der genannten Daten erlauben oder verbieten, das Blockieren von Cookies von Drittanbietern aktivieren, alle gespeicherten Cookies anzeigen oder sie einzeln oder vollständig löschen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies beim Besuch einer bestimmten Webseite im Speicher Ihres Computers oder Handys gespeichert werden, empfehlen wir die Verwendung des anonymen oder auch inkognito-Modus. Im Inkognito-Modus sind Cookies erlaubt, aber sobald Sie das Browserfenster schließen, werden sie sofort gelöscht. Bei der Suche im Inkognito-Modus müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, welche Informationen zu den von Ihnen besuchten Webseiten zur Personalisierung Ihrer Anzeigen verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise im Inkognito-Modus nach einem neuen Laptop suchen, wird dieser sicherlich nicht in sozialen Medien oder anderen Anzeigenflächen angezeigt.
Cookies sind nützlich und erleichtern uns die Arbeit im Internet. Wer möchte ständig Anmeldedaten in beliebte Portale eingeben oder noch in Online-Geschäften nach bereits entdeckten Produkten suchen? Es gibt Situationen, in denen das Speichern von Cookies unangenehm sein kann. Die einfachste Lösung ist die Verwendung des anonymen Modus, durch den temporäre Dateien verloren gehen, wenn wir das Browserfenster schließen. Wir werden keine Spuren hinterlassen.Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.
Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?
Die digitale Identität wird zu einem unverzichtbaren Element der modernen Gesellschaft. Was sagt sie alles über uns aus? Wie funktioniert sie heute und wie könnte sie in der Zukunft aussehen? Von der Blockchain bis zum virtuellen Ausweisdokument - schauen wir auf die Technologien, die die Art und Weise verändern, wie wir uns in der Welt verifizieren und unsere Privatsphäre schützen.
Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie wir Liebe und Freunde finden. Von Tinder bis Instagram verbindet es Menschen über Bildschirme, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich oberflächlicher Beziehungen oder gefälschter Profile. Gemeinsam erkunden wir, wie die Online-Welt unsere Beziehungen verändert, was sie uns gibt und nimmt, und werfen einen Blick darauf, was die Zukunft mit virtueller Realität bringt.
Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.
Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?