News

Künstliche Intelligenz ist nicht allmächtig. Wo hat der Mensch noch di...

Künstliche Intelligenz kann Artikel schreiben, Daten analysieren und Videos generieren. Dennoch gibt es Fähigkeiten und Berufe, die diese Technologie (noch) nicht ersetzen kann. In dem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wo der Mensch noch die Oberhand hat, warum KI menschliche Überwachung benötigt und welche Fähigkeiten in der digitalen Welt immer wertvoller werden.

Welche Internetgeschwindigkeit ist ausreichend? Vergleich für Streamin...

Passiert es Ihnen, dass das Video ruckelt oder das Spiel hängt, obwohl Sie für "schnelles Internet" bezahlen? Vielleicht haben Sie einfach nicht das richtige für das, was Sie zu Hause tun. Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Sie, um TV zu schauen, Filme zu streamen, von zu Hause aus zu arbeiten oder online zu spielen? Im Artikel finden Sie einen klaren Vergleich.

Phishing in der Ära der KI: Wie man betrügerische E-Mails erkennt, wen...

Phishing-Angriffe wirken heute oft vertrauenswürdig und überzeugend. Dank künstlicher Intelligenz klingen sie persönlich, imitieren bekannte Firmen und sie zu erkennen, ist nicht einfach. Im Artikel erfahren Sie, wie moderner Phishing funktioniert, warum man auf der Hut sein sollte und wie man sich effektiv schützen kann.

Passkeys: Was ist das und warum werden Sie sich bald nicht mehr mit ei...

Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.

Edge Computing: Was ist das und wie verändert es die Zukunft des Inter...

Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?

Digitale Identität: Wie wird unser virtuelles Ausweisdokument in der Z...

Die digitale Identität wird zu einem unverzichtbaren Element der modernen Gesellschaft. Was sagt sie alles über uns aus? Wie funktioniert sie heute und wie könnte sie in der Zukunft aussehen? Von der Blockchain bis zum virtuellen Ausweisdokument - schauen wir auf die Technologien, die die Art und Weise verändern, wie wir uns in der Welt verifizieren und unsere Privatsphäre schützen.

Wie das Internet zwischenmenschliche Beziehungen verändert: Vom Online...

Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie wir Liebe und Freunde finden. Von Tinder bis Instagram verbindet es Menschen über Bildschirme, bringt aber auch Herausforderungen und Risiken mit sich, einschließlich oberflächlicher Beziehungen oder gefälschter Profile. Gemeinsam erkunden wir, wie die Online-Welt unsere Beziehungen verändert, was sie uns gibt und nimmt, und werfen einen Blick darauf, was die Zukunft mit virtueller Realität bringt.

Warum Daten wertvoller als Gold sind: Wie Unternehmen von Ihren persön...

Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.

Digitale Nomaden: Wie Technologie den Arbeitsmarkt und die Art zu reis...

Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?

Was können vierbeinige Roboter leisten – und wo finden sie ihren Platz...

Quadruped-Roboter – die vierbeinigen Helfer der Zukunft – sind längst keine Science-Fiction mehr. Sie überwachen Baustellen, kartieren gefährliche Umgebungen und bringen Ihnen vielleicht eines Tages sogar Kaffee. Doch mit dem Fortschritt kommen auch neue Fragen: Wie sehr können wir diesen Maschinen vertrauen? Und wo überall finden sie ihren Platz – von Haushalten bis hin zu anspruchsvollen Geländen? Werfen wir einen Blick darauf, wozu Roboter wie Kawasaki CORLEO heute imstande sind.